Wundexpertin ICW

Wundexpertin nach ICW

In Deutschland leiden eine Vielzahl von Menschen an chronischen Wunden.
Eine chronische Wunde ist ein Defekt der Haut, der innerhalb von acht Wochen, gemäß AWMF S3 Leitlinien, bzw. vier bis zwölf Wochen, laut DNOP, nach Wundentstehung auch unter optimaler Behandlung keine Heilungstendenz aufweist.

 

Entstehung von chronischen Wunden
Chronische Wunden entstehen durch

  • Gefäßerkrankungen der Lymphe, Venen und Arterien
  • Autoimmunerkrankungen
  • Druckbelastung
  • Hauterkrankungen z.B. Psoriasis
  • Infektionen
  • Traumen
  • Stoffwechselerkrankung ( z.B. Diabetes mellitus)


Mögliche Risikofaktoren können sein

  • Übergewicht
  • Mangelernährung
  • Rauchen
  • Medikamente

 

Aufgaben der Wundexpertin

  • Koordination der Wundbehandlung mit allen beteiligten Institutionen bzw. Kliniken Ärzten z.B. Diabetologe, Rheumatologe
  • Organisation der häuslichen Versorgung
  • Schmerztherapie
  • Moderne phasengerechte Wundversorgung
  • Begleitung der betroffenen Person und deren Angehörige,  Freunde und Lebenspartner

 

[sg_popup id=“544″ event=“click“][/sg_popup]

 

 

 

[sg_popup id=“545″ event=“click“][/sg_popup]